Zur Förderung und Sicherung der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft veranstaltet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes regelmäßig Rettungsschwimmwettbewerbe für Jugendliche. Diese Wettbewerbe sollen die Aus- und Fortbildung der zukünftigen aktiven Rettungsschwimmer, insbesondere während der Winterzeit fördern.
Für alle Wasserwachten in ganz Deutschland gibt es Jugendschwimmwettbewerbe in unterschiedlichen Altersklassen. Diese werden in 3 Stufen unterteilt:
Bei einem Wettbewerb treten grundsätzlich immer vier bis sechs Kinder pro Wettbewerbsstufe an. Die Wettbewerbe sind grundsätzlich unterteilt in Kreis-, Bezirks- und Landeswettbewerbe.
Regionalwettbewerb
Bei diesem Wettbewerb treten die Ortsgruppen der Wasserwacht aus der Region (bei uns Lkr. FFB, LL, DAH, WM) gegeneinander an. Der Wettbewerb ist meistens eintägig und findet an einem Samstag statt. Die besten Mannschaften eines Landkreises qualifizieren sich für den Bezirkswettbewerb
Bezirkswettbewerb
Die Ortsgruppe FFB liegt im Bezirk Oberbayern. Der Wettbewerb ist im Normalfall von Freitagabend bis Sonntagnachmittag. Das Wochenende über wird in einer Turnhalle übernachtet. Die besten Mannschaften des Bezirkswettbewerbs qualifizieren sich für den Landeswettbewerb
Landeswettbewerb
Beim Landeswettbewerb treten die besten Mannschaften Bayerns gegeneinander an. Der Wettbewerb ist im Normalfall von Freitagabend bis Sonntagnachmittag. Das Wochenende über wird in einer Turnhalle übernachtet.
Die Wettbewerbe sind in einen schwimmerischen Teil (6 Disziplinen) mit verschiedenen Übungen und in einen theoretischen Teil (Theorie und Praxis mit Erste Hilfe und Wasserwachtwissen) aufgeteilt.
Durch ein planmäßiges und sinnvolles Training sollen die erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse der Jugendlichen ständig aufgefrischt, weiterentwickelt und vertieft werden, um später im Wasserrettungsdienst in Bädern und an freien Gewässern Menschen in Not gut vorbereitet helfen zu können. Im kameradschaftlichen Wettbewerb soll der Stand von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen gemessen und demonstriert werden. Da der Dienst an den Wasserrettungsstationen der Wasserwacht immer das Zusammenwirken mehrerer Helfer erfordert, werden die Rettungsschwimmwettbewerbe auch im Jugendbereich als Mannschaftswettbewerbe ausgetragen.
in Dießen am Ammersee
in Bad Aibling/Rosenheim
in Markt Indersdorf
in Bad Tölz
in Peißenberg
in Fürstenfeldbruck
ausgefallen
ausgefallen
in Weilheim
ausgefallen
in Fürstenfeldbruck
in Dießen am Ammersee
in Dießen
in Rosenheim
in Dachau
in München-Haar
Kreiswettbewerb: 1. Platz
Bezirkswettbewerb: 2. Platz
Landeswettbewerb: 10. Platz